Seniorennachmittag in Dägerlen
Erlebnisse beim Pilgern: Bis ans Ende der Welt.
Dienstag, 4. Februar 2025, 14.00 Uhr
Pfarrhaussaal Dägerlen
Referentin: Frau Sonja Krähenbühl, Rutschwil
Frau Krähenbühl erzählt: «Schon als 5-jährige wollte ich ans Ende der Welt. Aber niemand konnte mir sagen, wo es sich befindet. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es kein Ende der Welt gibt. Mich interessierte sehr, wie es da wohl aussehen mag und vor allem, wie es am Ende der Welt riecht. 50 Jahre später erklärte mir meine Schulfreundin, dass der Jakobsweg nicht in Santiago, sondern in Finisterra zu Ende sei. Finisterra = Ende der Welt! Na endlich….Ich hörte aber oft, dieser Pilgerweg sei so bekannt und es herrsche da eine regelrechte Völkerwanderung. Das motivierte mich nicht wirklich. So wägte ich Pro (Endlich das Ende der Welt zu sehen) und Kontra (Völkerwanderung) ab. Ich blendete Kontra aus und so gewann Pro eindeutig! Beschwingt von der Aussicht, endlich das Ende der Welt zu sehen, träumte ich davon, auf vorgetretenen, angenehmen Pfaden durch eine abwechslungsreiche Natur in der Schweiz, Frankreich, den Pyrenäen und Spanien zu pilgern.
Wie es am Ende der Welt aussieht und wie es dort riecht, kann ich gerne am 4. Februar verraten und dazu einige Erlebnisse von meinem Pilgerweg erzählen.»
Wir sind sehr gespannt und freuen uns von Sonja Krähenbühl von ihrer Wanderung und ihren Erlebnissen mehr zu erfahren.